Infos und Tipps rund um Ernährung und Bewegung
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
![Kleinkind hält Keks in der Hand](/mam/cms10/zentral/ernaehrung/bilder/fittosize__186_0_848e11e1af9c24e5969c9165d76831bb_fachtagung_junge_familie.jpg)
© Getty Images
Jeweils im Frühjahr und im Herbst erarbeitet das Netzwerk "Junge Eltern/Familie" ein Programm für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren.
Alle Veranstaltungen befassen sich mit den Themen Ernährung und Bewegung. Unsere Angebote helfen Mamas und Papas, Großeltern und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In den Veranstaltungen können Sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltag umsetzen können.
Die Anmeldung für die Online-Seminare erfolgt - ebenso wie bei allen anderen Kursen - über den Link "Online-Anmeldung". Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer per E-Mail einen Link zur Online-Veranstaltung.
Themenschwerpunkte:
- Ernährung von der Schwangerschaft bis zum Kleinkind
- Ernährung in der Schwangerschaft
- Stillen/Säuglingsmilchnahrung
- Beikost/Breikost
- Übergang zur Familienkost/Einführung von fester Kost
- Familienkost/nach dem 1. Lebensjahr
- Bewegung im Alltag, Ideen für drinnen und draußen
Gut zu wissen:
- Alle Kurse sind kostenfrei
- Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich
- Die Veranstaltungen finden ab einer Teilnehmerzahl von mindestens sechs Personen statt
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt
- Die Aufsichtspflicht während der Veranstaltungen verbleibt bei den Eltern
- Alle Angebote sind für geschlossene Gruppen (mind. 6 Teilnehmer) nach vorheriger Terminabsprache individuell buchbar in Präsenz sowie Online
Ansprechpartnerin
AELF Weilheim i.OB
Krumpperstraße 18 - 20
82362 Weilheim i.OB
Telefon: 0881 994-1146
Fax: 0881 994-1111
E-Mail: poststelle@aelf-wm.bayern.de
Anmeldung
Themen und Termine
Schwangerschaft und Stillzeit
![Frau stillt ihr Kind auf einer Couch.](/mam/cms10/aelf-wm/ernaehrung/bilder/fittosize_186_0_d113816af1079f8c6845ac25fe10c990___-demphoto---stock.adobe.com_adobestock_197440436.jpg)
© demphoto - stock.adobe.com
Auf Anfrage sind folgende Vorträge für Gruppen ab 6 Personen buchbar
- Gut ernährt durch die Schwangerschaft
- Gut ernährt mit Muttermilch oder Säuglingsmilchnahrung
- Die Muttermilch macht's!
Für Eltern und Betreuende mit Babys ab dem 4. Monat
Von der Milch zum Brei
![Lachendes Kleinkind hält Löffel über Kopf © iStock](/mam/cms10/zentral/ernaehrung/bilder/fittosize__207_0_a0f6897db49d194931993bbca2f27f65_2018_junge_eltern_familie_1.jpg)
© anoushkatoronto - stock.adobe.com
Im zweiten Lebenshalbjahr steigt der Energie- und Nährstoffbedarf Ihres Kindes. Muttermilch bzw. Säuglingsmilchnahrung als alleinige Ernährung reicht nicht mehr aus. Dann ist die Zeit reif für den ersten Brei! Fachgesellschaften empfehlen eine schrittweise Einführung der Breie. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zur empfohlenen Zusammensetzung der Breie und zum gängigen Ablauf der Beikosteinführung. Praktische Tipps, wie die Umstellung von Milch auf Beikost gut gelingen kann, runden die Veranstaltung ab.
Anmerkung: Theorievortrag
Wir empfehlen zur Vertiefung die Praxisvorführung "Der erste Brei - selbst gemacht!"
Online-VortragAnmeldung bis 12.02.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Online-VortragAnmeldung bis 10.03.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Online-VortragAnmeldung bis 23.04.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Online-VortragAnmeldung bis 21.05.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Online-VortragAnmeldung bis 23.06.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Online-VortragAnmeldung bis 17.07.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Online-VortragAnmeldung bis 18.08.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Praxis: Der erste Brei - selbst gemacht!
![Frischer Brei in Schüssel.](/mam/cms10/aelf-wm/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_ca819245b4947dee42d662d042349d6c___-heike-rau---stock.adobe.com_adobestock_29950013.jpg)
© Heike Rau - stock.adobe.com
Die Phase, in der bei Ihrem Kind Milch- durch Breimahlzeiten ersetzt werden, steht bevor. Sie erfahren in der Praxisveranstaltung, wie die verschiedenen Breie schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Außerdem nehmen wir fertige Babynahrung unter die Lupe und diskutieren, welche Produkte empfehlenswert sind.
Anmerkung: Praxiskurs – Wissen in die Praxis umsetzen
Online-VorführungAnmeldung bis 26.03.2025
Referentin: Christiane Grötsch
Online-VorführungAnmeldung bis 28.05.2025
Referentin: Christiane Grötsch
Online-VorführungAnmeldung bis 09.07.2025
Referentin: Christiane Grötsch
Für Eltern und Betreuende mit Babys ab dem 8. Monat
Vom Brei zum Familientisch
![Mutter und 2 Kleinkinder kochen miteinander. © JenkoAtaman - stock.adobe.com](/mam/cms10/aelf-wm/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_50352eba74b797d0b45c027b87e946ea___-jenkoataman---stock.adobe.com_adobestock_170335524.jpg)
© JenkoAtaman - stock.adobe.com
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. Und das Interesse Ihres Kindes, am Familientisch mitzuessen, wächst. In dieser Veranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell kennen. Damit der Übergang entspannt gelingen kann, ist es wichtig, das natürliche Essverhalten Ihres Kindes zu kennen und zu fördern. Informationen und Tipps hierzu runden die Veranstaltung ab.
Anmerkung: Theorievortrag
Wir empfehlen zur Vertiefung die Praxisvorführung "Vom Brei zum Familientisch - schnelle Gerichte für den Übergang" zu besuchen.
Online-VortragAnmeldung bis 12.03.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Online-VortragAnmeldung bis 07.05.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Online-VortragAnmeldung bis 02.07.2025
Referentin: Franziska Westenrieder
Praxis: Schnelle Gerichte für den Übergang
![Kind nimmt Karotte](/mam/cms10/zentral/ernaehrung/bilder/fittosize__207_0_996f861820af142a91426db4b14a7581_fachtagung_corbis.jpg)
© JenkoAtaman - stock.adobe.com
Die B(r)eikost-Zeit neigt sich dem Ende entgegen. In dieser Praxisveranstaltung erfahren Sie, durch welche Mahlzeiten die Breie ersetzt werden können, welche Lebensmittel sich gut eignen und auf welche Sie am Anfang noch verzichten sollten. Außerdem lernen Sie die Ernährungspyramide als hilfreiches und praxistaugliches Modell für die Speiseplanung kennen.
Gemeinsam stellen wir geeignete Gerichte her und verkosten diese.
Anmerkung: Praxisvorführung
Wir empfehlen vorab den Theorievortrag "Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten" zu besuchen.
Online-VorführungAnmeldung bis 19.03.2025
Referentin: Christiane Grötsch
Online-VorführungAnmeldung bis 14.05.2025
Referentin: Christiane Grötsch
Ernährung für Kleinkinder ab dem 12. Monat
Das beste Essen für Kleinkinder
![Kleiner Junge isst Spaghetti © Shutterstock](/mam/cms10/zentral/ernaehrung/bilder/fittosize__207_0_084c39109d8db57bdc527d836a5d84dd_workshop_1_bis_3_aelf.jpg)
© Shutterstock
Satt – versorgt – glücklich: So lautet das Motto in der Kleinkindernährung. Aber wie erreiche ich das am Familientisch? Was kann und wie viel sollte mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Diese Veranstaltung gibt einen Überblick über die aktuellen Ernährungsempfehlungen für Kleinkinder. Geeignete Lebensmittel und Mengen für Ihr Kind werden anhand der Ernährungspyramide anschaulich dargestellt. Außerdem erhalten Sie viele praxisrelevante Anregungen dazu, wie Ihr Kind entspannt ein gesundes Essverhalten entwickeln kann.
Anmerkung: Theorievortrag
Online-VortragAnmeldung bis 19.03.2025
Referentin: Anette Dyckerhoff
Online-VortragAnmeldung bis 21.05.2025
Referentin: Anette Dyckerhoff
Online-VortragAnmeldung bis 02.07.2025
Referentin: Anette Dyckerhoff
Entspannt am Familientisch
![Familie sitzt am Esstisch.](/mam/cms10/aelf-wm/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_9df794b80490c25ee5c435fdf04cdfce___-jenkoataman---stock.adobe.com_adobestock_286598993.jpg)
© JenkoAtaman - stock.adobe.com
Gesunde Ernährung und ein gutes Essverhalten sind wichtige Elemente für lebenslange Gesundheit und Wohlbefinden. Die Basis eines genussvollen, gesunden Essverhaltens wird bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. In dieser Veranstaltung erhalten Sie Informationen zum natürlichen Essverhalten Ihres Kindes und zu wichtigen frühkindlichen Erfahrungen beim Essen, die ein Leben lang prägen. Praktische Tipps zum Umgang mit herausfordernden Situationen am Familientisch runden diese Veranstaltung ab.
Anmerkung: Theorievortrag
Online-VortragAnmeldung bis 05.02.2025
Referentin: Anette Dyckerhoff
Gesunde Snacks selbst gemacht
![Mädchen hält Cocktailtomate vor ihre Nase © gettyimages](/mam/cms10/zentral/ernaehrung/bilder/fittosize__207_0_ff83f598bd316e171a4fec617d49c1be_zwischenmahlzeiten.jpg)
Zwischenmahlzeiten haben eine wichtige Funktion in einem ausgewogenen Speiseplan kleiner Kinder. Als (kleine) "Mahlzeit" füllen sie den Energiespeicher Ihrer Kinder auf und versorgen die Kleinen mit wichtigen Nährstoffen. Sie lernen bedarfsgerechte Zwischenmahlzeiten zusammenzustellen und gekaufte Snacks unter die Lupe zu nehmen. Im Anschluss werden Zwischenmahlzeiten gemeinsam zubereitet. Handlich verpackt und lecker - Ihre Kinder werden begeistert sein.
Anmerkung: Praxisvorführung
BurgrainAnmeldung bis 10.02.2025
Referentin: Christiane Grötsch
Online-VorführungAnmeldung bis 02.04.2025
Referentin: Christiane Grötsch
Was Kinder lieben: Umgang mit Süßem und Kunterbuntem
![Kind auf Leiter hält Apfel in der Hand © famveldman - fotolia.com](/mam/cms10/zentral/ernaehrung/bilder/fittosize__207_0_104c8daa9eead80cc6a7d7d96f6d740b_fachtagung_junge_familie_aelf.jpg)
Hauptsache süß und kunterbunt! Kein Wunder – denn schließlich ist der Geschmack „süß“ beim Menschen angeboren. Und eine farbenfrohe Aufmachung, Comic-Figuren und Spielzeug-Beigaben sprechen jedes Kind an. Durch diese und den Zusatz „für Kinder“ sind die sogenannten Kinderlebensmittel im Supermarkt gekennzeichnet. Doch die Werbung hält meist nicht, was sie verspricht. In dieser Veranstaltung erhalten Sie allerlei Tipps zum sinnvollen Umgang mit Süßigkeiten und Kinderlebensmitteln. Dazu lernen Sie das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung kennen. Wir besprechen gemeinsam ausgewählte Lebensmittel und beurteilen diese mit Hilfe des Modells.
Bewegungsspaß für Kinder ab dem Säuglingsalter
Bewegungsabenteuer & Spaß im Haus!
![Mutter turnt mit Kleinkind auf den Beinen.](/mam/cms10/aelf-wm/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_fd29b0bd1d3535888e0339268d688581___-oksana-kuzmina---stock.adobe.com_adobestock_268798914.jpg)
© Oksana Kuzmina - stock.adobe.com
Lustvolle „Bewegungs-Spiel-Räume“ sind überall! Lernen Sie spielerische und spannende Bewegungs- und Spielideen mit einfachen Alltagsmaterialien für Drinnen kennen. Kinder erfahren Freude und Spaß an der Bewegung und Eltern erfahren Wissenswertes über die Bedeutung von Bewegung und Spiel für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Sie erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Haus.
Spiel und Spaß in der Natur – Bei jedem Wetter!
![Kleines Mädchen macht einen Kopfstand.](/mam/cms10/aelf-wm/ernaehrung/bilder/fittosize_207_0_971af96d5c6c01443e4fd8ff5a746496___-jenny-sturm---stock.adobe.com162476733.jpg)
© Jenny-Sturm stock.adobe.com
Mutig sein und Ausprobieren macht Ihr Kind stark. Kinder bewegen sich gern und lernen mit dem ganzen Körper. Durch Bewegung erfahren Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Spielerische Bewegungen und Sinneswahrnehmungen in der Natur und im Freien fördern eine gesunde Entwicklung. Eltern erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen mit Alltags- und Naturgegenständen, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen. Richtig angezogen macht Bewegung im Freien bei jedem Wetter Spaß!
WeilheimFür Eltern mit Kleinkindern ab 18 Monaten
Anmeldung bis 12.03.2025
Referentin: Katharina Stredele
WeilheimFür Eltern mit Kleinkindern ab 18 Monaten
Anmeldung bis 23.04.2025
Referentin: Katharina Stredele
Links
Empfehlenswerte Infos zur Ernährung und Bewegung
- Informationen zur Ernährung und Bewegung für Schwangere und Säuglinge bis hin zum Kleinkind - gesund-ins-leben.de
- Wissen zur Ernährung und Bewegung für die ganze Familie, Broschüren zum Download, Rezepte - Initiative IN FORM
- Fachinformation zur Ernährung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern; Rezeptdatenbank; Beispiele von Speiseplänen - FIT KIDS
- Fachinformationen Ernährung allgemein, Ernährung bestimmter Gruppen (z. B. Säuglinge, Kinder usw.), Ernährung bei Krankheiten etc. - Bayerisches Verbraucherportal
- Infos zur Ernährung, Lebensmitteln und nachhaltigem Konsum - Bundeszentrum für Ernährung
- Infos zur Bedeutung des Spielens und Alltagstipps vom Säugling bis zum Kindergartenkind - www.kindergesundheit-info.de